Upcycling Silberschmuck Workshop

Ausgebucht! 25. November Sa 14.30 - 17.30 Uhr Wir stellen Schmuck aus altem Silberbesteckher. So können aus einem Kaffeelöffelein Ring, Silberfische für ein Mobileoder ein Schlüsselanhänger entstehen. Wirwerden sägen, hämmern, biegen, bohren,polieren, gravieren, stempeln…Bitte mitbringen, falls vorhanden: EinenKaffeelöffel aus hochwertigem Silber (min.800er Silber, z.B. Nr. 12, 13, 14 für einenRing. Für Fisch und Anhänger reicht auch90er Silber). Alternativ kann ein Löffel imKulturtreff erworben werden.Leitung: Nomy BrodersenFür Menschen von 12-88 Jahren. Anmeldung erforderlich.Kosten: 15,- € / erm. 14,- € / Aktivpass: 7,50 €

Rund und bunt – Filzwerkstatt

18. November Sa 14.30 - 18.00 Uhr Bunte Wolle, Wasser, Seife und die Kraftder Hände, mehr braucht es nicht, um schöneDinge entstehen zu lassen. Wer immerschon mal filzen wollte, kann heute ersteVersuche mit kleineren Objekten starten.Wer endlich mal wieder filzen will, kanngerne Ideen zu einem eigenen Projekt mitbringenund bekommt Unterstützung beider Realisierung. Man kann ja auch schonan die anstehende Geschenke-Zeit denken.Leitung Gisela HeilandFür Menschen von 14 - 88 Jahren.Anmeldung bis zum 9.11. erforderlich.Kosten: 17,50 €/ Aktivpass: 8,75 €. Materialkosten entstehen!

Kurs: Wertschätzend miteinander Reden

Termine: mittwochs, 19.30 - 21.00 Uhr: 11.10., 01.11, 22.11, 13.12. Auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg Der Übungsabend ist für Menschen gedacht, denen die Grundlagen der einfühlsamen Kommunikation (4 Schritte und 4-Ohren-Modell) bekannt sind und diese üben möchten.  An jedem Abend werden neue Gruppenübungen angeboten, in denen die Teilnehmer*innen emphatisches Zuhören und den Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen üben, und die Wolfs- und Giraffensprache besser kennen lernen können. Leitung: Daniela Aumüller, Psychologische Beraterin, fortgebildet in der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Dauer pro Termin: 90 Minuten. Kosten pro Termin: 7 €Anmeldung bis jeweils einen Tag vor dem Termin (12 Uhr) möglich und erforderlich. Bitte im Anmeldeformular angeben, für welche Termine Sie sich anmelden möchten. Die Bezahlung erfolgt vor Ort, bitte 7 € möglichst passend mitbringen.

Einführungsworkshop: Wertschätzend miteinander reden

4. November Sa 09.30 - 12.30 UhrEinführung in die Basis der einfühlsamenKommunikation nach Marshall B. RosenbergIn diesem Workshop geht es um die Basis der einfühlsamen Kommunikation.Es werden die vier Schritte und das 4-Ohren Modellder einfühlsamen Kommunikation auf Grundlage von Marshall B.Rosenberg vorgestellt. Dieser 3 stündige „Crashkurs“ richtet sichbesonders an Menschen, die gerne an den Übungsabenden, die abOktober 2023 im Kulturtreff stattfinden werden, teilnehmen möchten.Leitung: Daniela AumüllerAnmeldung bis 30.10. erforderlich. Kosten: 35,- €/ Aktivp.: 17,50 €

LinolDruck

Kreativwerkstatt für Klein & Groß September Sa 14.30 - 17.30 UhrLinoldruck ist eine tolle Möglichkeit, um mitwenig Mitteln und etwas Fantasie Kunstdruckeoder schöne Bilder nach eigenenMotiven zu kreieren. Aus einer Linolplattewird ein eigener Druckstock geschnitzt, denihr wie einen Stempel immer wieder verwendenkönnt.Leitung: Tatiana KushnarevskaiaFür Menschen von 8-88 JahrenKosten: 15,- € / erm. 14,- € / HAP 7,50 €

Aus Alt mach neu… Papierschöpfen

Reißen, Rühren, Drücken, Staunen…Kinder-Atelier Do 16.15 - 17.45 UhrPapierschöpfen ist ein tolles Upcycling-Projekt, um Altpapier zu verwerten. Reißen, Rühren, Matschen, Drücken, Schütteln, Staunen… das sind die Tätigkeiten beim Papierschöpfen. Bei der Herstellung werden wir getrocknete Blumen, Blätter, duftende Kräuter,Federn oder Spitze in die Papiere einarbeiten. Nach dem Trocknungsvorgang können die Papiere noch bedruckt werden. So entstehen kunstvolle Karten, die sich hervorragend als Geschenk für Oma, Opa, Mama, Papa oder Freunde eignen.Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren.Leitung: Katharina Büscher K23-304: Beginn 14.09. Ende: 21.09. 2 TermineKosten: 10,- € / HAP 5,- €

Offner Lyrikkreis

Hättest du Lust, gemeinsam Gedichte zu lesen, darüber zu sprechen?Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr.Anmeldung erwünscht!

Yoga Flow

Yoga Flow ist die perfekte Methode, um Körper, Atem und Geist zueiner Einheit verschmelzen zu lassen. Die Übungen werden fließendmiteinander verbunden. Wir wechseln zwischen Bewegung undStille, Verweilen und Dynamik. Ziel ist es, unseren Körper zu dehnen, zu strecken und zu kräftigen und den Geist dabei zur Ruhe zu bringen. Geeignet für Anfänger*innen und Mittelstufe.Leitung: Maja Branch;Kurs E3-2327: Di 19.00 – 20.30 Uhr, Beginn: 05.09., 8 Termine.Kosten: 56,- € / Erm. 52,- €/ Aktivpass: 28,- € (Probestunde 7,-€)

Experimentelles Arbeiten mit transparenten Materialien

Kinder-Atelier Do 16.15 - 17.45 Uhr Besondere Porträts und andere lichtdurchfluteteBilder und Objekte entstehen.Alte Diarahmen, CD Hüllen, transparenteFolien und Farbe bieten vielfältigeGestaltungsmöglichkeiten.Bitte eine Nahaufnahme/ Foto zur Bearbeitungmitbringen.Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren.Leitung: Katharina Büscher, Anouk Gunesch FSJ KulturK23-404: Beginn: 9.11. Ende: 16.11. 2 Termine,Kosten: 10,- € / Aktivpass: 5,-€

Musikalische Anfänge

Di 15.30 - 16.15 UhrDi 16.30 - 17.15 UhrFür Kinder von 2,5 – 5 Jahren mit und ohne BegleitungSingen, Fingerspiele & rhythmische Übungen stehen im Vordergrund.Leitung: Yvonne JoaK24-101/K24-102: 9xBeginn: 16.01.24 Ende: 12.03.2024Kosten: 45,- € / Aktivpass: 22,50 €