Mosaik-Trittsteine für den Garten

Sommer-Kreativ-Werkstatt: Mi, 13. August: Wir gestalten bunte Trittsteine: Aus Fliesen, Muscheln, Murmelnoder Steinen werden schöne Mosaike entstehen, die wir in einermit Beton befüllten Form anordnen. Falls vorhanden, bitte eineflache Plastikschale (z.B. ein Blumentopfuntersetzer) als Form mitbringen. Leitung: Irene Kampczyk 16.30-19.00 Uhr für Erwachsene und Kinder (ab 8 J.) an. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und kreative Luft zu schnuppern!Anmeldung bis zum 07.08. erforderlich. Kosten : 15,- € /Aktivpass: 7,50 €, Materialkosten können ggf. entstehen. Anmeldung:

Acrylmalerei

Sommer-Kreativ-Werkstatt: Di, 12. August: Heute gibt es die Möglichkeit, künstlerische, experimentelle MixedMedia Techniken der Acryl-Malerei kennen zu lernen. Wir malengemeinsam Schritt für Schritt nach einem ausgewähltem Motiv. Ihrkönnt eine eigene Leinwand mitbringen oder bei uns eine erwerben(2,00 €). Leitung: Tatiana Kushnarevskaia 16.30-19.00 Uhr für Erwachsene und Kinder (ab 8 J.) an. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und kreative Luft zu schnuppern!Anmeldung bis zum 07.08. erforderlich. Kosten : 15,- € /Aktivpass: 7,50 €, Materialkosten können ggf. entstehen. Anmeldung:

Fantastische Figuren-Theater-Show!

10 & 11. Juli 10.00 - 13.00 UhrFerien-Workshop K25-205Gemeinsam gestalten wir fantastische Figuren, Monsterchen undandere witzige Gestalten aus ungewöhnlichen Materialien wieHolzlöffeln, Schaumstoff oder Pappe. Im Spiel hauchen wir unseren Figuren Leben ein und erfinden kleine Szenen, die wir aufdie Bühne bringen. Welche Stimme soll meine Figur haben, waserlebt sie mit den anderen Figuren? Taucht ein in die fantastischeFigurentheater-Welt.Leitung: Rike Blath FSJ KulturAlter: 7 - 12 J. Kosten: 10,- € Aktivpass frei.Anmeldung erforderlich.

Kreatives Schreiben mit allen Sinnen

14. August Do 17.00 – 19.00 UhrSchnupperkursDieser Kurs wendet sich an alle, die Lust auf kreative, humorvolle und spielerische Schreibanregungen haben. So werdet ihr zum Beispiel anhand musikalischer Klänge oder kulinarischer Kostproben zum Schreiben inspiriert. Als Grundlage dient das Buch von Doris Dörrie "Leben Schreiben Atmen" (es ist aber nicht notwendig das Buch vorab zu lesen).Keine Vorkenntnisse erforderlich.Bitte mitbringen: SchreibsachenLeitung: Anfori, Künstlerin und ErgotherapeutinWeiterer Termin 28. August.Kosten: 12 € pro Termin. Anmeldung bis zum 07.08. erforderlich.

Musikalische Anfänge

Di 16.00 - 16.45 Uhr (ausgebucht!)Di 17.00 - 17.45 UhrFür Kinder von 2,5 – 5 Jahren mit und ohne BegleitungSingen, Fingerspiele & rhythmische Übungen stehen im Vordergrund.Leitung: Yvonne Joa K25-201/K25-202: 10x, Beginn: 22.04. Ende: 1.07.Kosten: 50,- € /Aktivpass 25,- € K25-301/ K25-302: 10x, Beginn: 02.09. Ende: 18.11.Kosten: 50,- € / Aktivpass 25,- €Anmeldung wird mit Überweisung der Kursgebühr eine Woche vorBeginn verbindlich. Es gibt keine Probestunde. Anmeldung

Experimentelles Drucken

Sommer-Kreativ-Werkstatt Mo, 11. AugustWir entdecken wie mit einfachen Mitteln und Fantasie alltäglicheGegenstände zu vielfältigen Druckwerkzeugen werden können undgestalten damit einzigartige Kunstwerke auf Papier und Stoff. KeineVorkenntnisse nötig – nur Neugier und Lust am kreativen Ausprobieren! Wenn du etwas bestimmtes bedrucken möchtest wie bspw.eine Stofftasche oder ein Papier, bring es sehr gerne mit!Leitung: Mareike Lange 16.30-19.00 Uhr für Erwachsene und Kinder (ab 8 J.) an. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und kreative Luft zu schnuppern!Anmeldung bis zum 07.08. erforderlich. Kosten : 15,- € /Aktivpass: 7,50 €, Materialkosten können ggf. entstehen. Anmeldung:

Schönes selbstgetöpfert

Leitung von Traute Maikowski ♦ Kurs E2-2541: 5x: 23.04/.07.05/21.05/18.06/25.06 je 18-20.00 UhrKosten: 54,- € / Erm. 53,- € /Aktivpass: 27,- €. Anmeldung:

Kreative Atempause – Malerische Experimente

In diesem Kurs lernen Sie künstlerische, experimentelle Verfahren und Techniken kennen. ♦Leitung: Tatiana Kushnarevskaia ♦ Kurs E2-2515: Mi 15.00 – 17.00 Uhr. Beginn: 23.04. / 7 Termine.Kosten: 65,- € / Erm: 62,- € / Aktivpass: 32,50 € Anmeldung:

Mit Yoga zur Ruhe kommen

Mi / Do 10.00 -11.30 Uhr ♦ Durch Yoga Kräftigung erfahren. Alle Elemente des Yoga, wie z. B: Atemtechniken, Körperhaltungen und Entspannungen tragen dazubei, den Körper und sich selbst intensiver kennen zu lernen und ins Gleichgewicht zu kommen. Leitung: Anette ObendorfLaufende Kurse: Mi 10.00 -11.30 Uhr / Do 10.00 -11.30 UhrLaufende Kurse mit freien Plätze. Neueinsteiger*innen sind jederzeit herzlich willkommen!Kosten: 75,- Euro (10. Termine), Probestunde 7,50 Euro. Anmeldung:

Upcycling-Band – Musikinstrumente bauen & gemeinsam Musizieren

07- 09. Juli 10.00 - 15.00 Uhr Luftsprünge Ferien-Workshop K25-204An drei Tagen bauen wir einfache Musikinstrumente und erforschenderen Klänge. Wir verwandeln Materialien wie Verpackungen, Kartons, Pappröhren und anderes recycelbares Material in ganz spezielle Klangobjekte. Mit diesen besonderen von euch entwickeltenMusikinstrumenten werden wir am letzten Tag ein kleines Konzertspielen.Leitung: Barbara v. Knobelsdorff/ Dipl. RhythmikerinFür Kinder im Alter von 8- 12 JahreAnmeldung bis 26.06. erforderlich. Telefon: 496414Kosten: 12,- €, mit FC 9,-€ mit Hannover Aktiv-Pass kostenfrei.Mehr Infos hier: www.kinderkultur-stadt-hannover.deFachbereich Stadtteilkultur Kulturelle Kinder-und Jugendbildung-LHHannove